stats.life

Webseiten-Statistik mit Matomo nach DSVGO

Statistik über den Datenverkehr auf Webseiten - welche Seiten werden häufig aufgerufen, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten kommen wie viele Menschen auf meine Webseite? Diese Statistik kann auch unter Einhaltung der Datenschutz-Verordnung betrieben werden und muß nicht einmal optional abwählbar sein. Damit Sie einen Blick auf die echten Daten Ihrer Webseite bekommen, hilft stats.life - mit der aktuellen Version von Matomo auf einem Server in Wien (Österreich). Das Produkt hat keine Installationskosten, sondern wir berechnen die laufenden Kosten anhand von Datenverkehr.

stats.life 1 | Desktop © echonet communication

Webseiten-Statistik auf Matomo-Basis

Tägliche Besuche auf der eigenen Webseite einsehen, eine Live-Statistik mit den Zugriffen nach Region, Endgerät, Betriebssystem und vieles mehr bietet die Statistik-Software Matomo. Das System ist ein Open-Source-Produkt. Mit stats.life betreibt echonet eine Installation der Software für Kundschaft innerhalb der europäischen Union mit einem physikalischen Standort in Wien (Österreich). Die Software ist insbesondere durch die DSGVO spannend geworden. Und sie liefert genaue Daten, bietet auch E-Commerce-Tracking-Lösungen an und erlaubt Ihnen den Erfolg Ihrer Webseite umfassend genau zu messen.

DSGVO-Konform: Webseiten-Analyse mit Matomo ist auch als "Pflichtcookie" erlaubt, da die Software mit den Daten keine Abgleiche im Hintergrund macht, sondern lediglich die Zahlen für die Person aufbereitet, der die Internetseite gehört, darf sie auch ohne Zustimmung in Europa eingesetzt werden. Damit kommen auch Daten von Webseiten-Besuchen im System an, bei denen die optionalen Cookies und Services von den surfenden Personen nicht akzeptiert werden. Wie und aus welcher Quelle die Besuche einer Webseite stammen ist ebenso auslesbar, wie die Frage: Welche Seite bringt Umsatz?

stats.life 1 | Floating-Screens © echonet communication

Faire Preise, keine Einstiegskosten

Wer die Statistik-Software über echonet beziehen möchte, kann mit einem fairen Preis-System und keinerlei Einstiegskosten rechnen. Die Berechnung für den laufenden Betrieb, der letztlich auch die Serverlandschaft von echonet entsprechend belastet, ist auf Basis des Datenverkehrs der Webseite gemacht und zwar entsprechend der Seitenaufrufe pro Monat. Am Beginn wird eine Einschätzung getroffen, die ein realistisches Bild abgeben soll über den Datenverkehr auf der Webseite. Nach der Einstufung wird zunächst nach 3 Monaten eine Kontrolle vorgenommen, ob die Werte etwa passen. Danach erfolgt die Neuberechnung am Jahresende.

Was passiert bei Überschreitungen?

Nur wenn dauerhaft die Werte überschritten werden, wird echonet sich mit einer Anpassung der Preise bei Ihnen melden. Wir ziehen immer einen Durchschnitt aus den Daten, wenn Sie einmal ein Monat mit hohen Besuchszahlen haben, ändern sich deshalb nicht sofort die Kosten.

Preisstufen und Einstufung der Kosten

Ablauf der Einstufung

  • Einschätzung des Traffic auf Basis von Erfahrungswerten oder bestehenden Statstiken.
  • Festlegung der ersten Einstufung.
  • Kontrolle nach etwa 3 Monaten.
  • Messung am Jahresende.
  • Neueinstufung für das nächste Jahr auf Basis der Vorjahresdaten.

Preise für die Nutzung

Die Preise und Kosten für die Nutzung von stats.life orientieren sich an den Seitenaufrufen der Webseite oder des Online-Portales pro Monat.

Vergleichen Sie die Preise gerne! Wenn sich durch die Neueinstufung die Kosten erhöhen, besteht für Kundschaft bei echonet natürlich ein sofortiges Kündigungsrecht.

stats.life 1 | Notebook © echonet communication

Kosten für Ihre Webseiten-Statistik

Der Einstieg in die eigene Webseiten-Statistik, die DSGVO-konform erfasst werden kann und darf, ist von uns bewußt niederschwellig angesetzt worden, damit sich niemand in Kosten stürzen muss. Auch Knebelverträge gibt es bei uns nicht. Die monatlichen Kosten werden jährlich evaluiert und angepasst - selbstverständlich mit Kündigungsrecht für Sie - und beziehen sich auf die durchschnittliche Zahl der Seitenaufrufe:

  • 25.000 (Startpaket): € 7,-
  • 100.000: € 17,-
  • 250.000: € 27,-
  • 500.000: € 47,-
  • 1.000.000: € 77,-
  • 2.500.000: € 147,-
  • 5.000.000: € 267,-

0 - 25.000 PIs

7

  • Live-Statiistik
  • Zugriff über Web
  • Zugriff über Smartphone-App
  • Besucher-Tracking
  • E-Commerce-Tacking
  • Endgeräte-Erfassung
  • Herkunfts-Erfassung
  • 0 - 25.000 Seitenaufrufe / Monat
Angebot anfordern!